Opening: Friday, 01.07.22. 19 h
Exhibition: 01/07/22 – 05/07/22
Opening hours: daily 15-19 h
An aesthetic approach to healing trauma
Since early childhood Sari Alia has stood out with her remarkable creative talent. Nevertheless, she has decided to study medicine- currently in her third year at Goethe University Frankfurt. Just as a real autodidact she has reached the pinnacle of her creativity lately. “I have so many ideas; they are literally pouring out of me. I have a lot to say.”- describes the artist her flow. Contrasts are also being mirrored in her solo art exhibition “The New Chapter” at KulturBahnhof Kassel. Here Sari Alia communicates with the viewer about what it means to softly approach trauma with creativity. “I am doing all of this because I want to show that it is possible to cope with unpleasant experiences and to feel happy again.” The artist´s way of presenting sexual trauma and its healing journey is expressive, a bit provocative but very aesthetic. At the exhibition you can dive into a world where the photorealistic self-portrait hangs next to the colourful abstract painting. Experience the freedom of letting go and flowing with the life principle “Every end is a beginning” amongst her artwork.
Eröffnung: Freitag, 01.07.22. 19 Uhr
Ausstellung: 01.07.22 – 05.07.22
Öffnungszeiten: täglich 15-19 Uhr
Eine ästhetische Annäherung an die Heilung von Trauma
Schon im Kindesalter fiel Sari Alias besonderes künstlerisches Talent auf. Nach der Schule hat sie sich jedoch dafür entschieden Humanmedizin zu studieren- aktuell befindet sie sich im sechsten Semester an der Goethe Universität Frankfurt. Eine wahre Autodidaktin eben, denn auch ihre kreative Seite erlebt gerade einen Höhepunkt. „Ich habe so viele Ideen; sie sprudeln einfach aus mir heraus. Ich habe sehr viel zu sagen.“, beschreibt die Künstlerin ihren Flow. Kontraste spiegelt auch ihre Solo Art Exhibition „The New Chapter“ [Das neues Kapitel] im KulturBahnhof Kasselwider. Hier kommuniziert Sari Alia mit dem Betrachter/in darüber, was es bedeutet, sich liebevoll dem Thema Trauma mit Kreativität anzunähern. „Ich mache das alles, weil ich zeigen möchte, dass es möglich ist, mit unschönen Erlebnissen klarzukommen und sich wieder glücklich zu fühlen.“ Auf ausdrucksstarke, teils provokante und gleichzeitig äußerst ästhetische Art stellt die Künstlerin sexuelles Trauma und dessen Heilungsreise dar. Hier können Sie in eine Welt eintauchen, in der das fotorealistische Selbstportrait neben dem farbenfrohen abstrakten Gemälde hängt. Entdecken Sie selbst, wie befreiend es sich anfühlt, loszulassen und mit dem Lebensprinzip „Jedes Ende ist ein Anfang.“ zu fließen.