Win-Win Lottery Harvest

Opening: Friday, 21 October at 7 pm.

Exhibition: 22 October to 20 November 2022.

Galerie Der Mixer Frankfurt

During documenta fifteen, the artists Hannes Egger and Thomas Sterna rented a project space in the Kulturbahnhof Kassel and gave it to other artists* by drawing lots. from 22 October to 20 November 2022 they are going to show the results of this 100-day experiment as a so called “Harvest” in the gallery “Der Mixer Frankfurt”.

The drawing of lots as a means of democratic selection, already tried and tested in antiquity and currently experiencing a revival in the discussion of new forms of political participation, became a curatorial principle in the Win-Win Lottery. From the more than 300 tickets sold, Fortuna herself awarded 13 exhibitions of one week each. The winners could exhibit themselves, pass on their exhibition opportunity or invite other artists. Exhibitors have been: Susanne Dundler; Sari Alia; Martine Glod & Sarah Schleich (curated by Sandra Schwender); Verena, Jule & Franz Biggel; Lucas Martell (curated by Rachel Rogerson), Çağla Erdemir; Andrea Varesco; Wolfgang Gemmer; Simon Steinhauser; Edoardo Piermattei & Oliviero Fiorenzi; Masatoshi Noguchi & Jakob Francisco; Christine Camenisch, Johannes Vetsch & Pascal Lampert and Katharina Schnitzler.

At the end of the project, an evening discussion with Hannes Egger (artist), Dan Perjovschi (artist), Farid Rakun (curator, member of ruangrupa), Thomas Sterna (artist) and Judith Waldmann (curator) took place at the ruruHaus of documenta fifteen on the topic of “Losverfahren als Auswahlkriterium und Möglichkeitsraum” (Lottery as a selection criterion and space for possibilities). A video documentation of the exciting and entertaining discussion will be shown in the exhibition.

Harvest is a basic principle of documenta fifteen, which was organised by ruangrupa. After a project or, for example, a walk through the exhibition, the idea is to collectively reflect on and discuss what has been experienced. The Win-Win Lottery follows this principle with the exhibition in the gallery “Der Mixer Frankfurt”. In the form of an archive, the presentation aims to illustrate the experiences made so far with the aleatoric method. Furthermore, at a joint dinner in the gallery on 15 November 2022, participants and interested parties will once again sit down together and “harvest”. Please register for the Harvest evening at info@winwinlottery.org.

Hannes Egger’s artistic practice is essentially characterised by a conceptual approach that aims to involve and interact with the audience. His performances, installations and participatory projects invite people to adopt unusual attitudes and viewpoints in order to reflect on the reality that surrounds us and the way we share the spaces we inhabit.

Apart from autobiographical occasions, Thomas Sterna’s work is also always about exploring the current conditions of autonomous artistic production and questioning its social and political foundations. The inward gaze and the sociological bird’s-eye view are thereby intertwined.

Opening hours:

Saturdays: 1 – 5 p.m. and by appointment (+49 171 3173041).

Info: www.dermixerffm.eu


Eröffnung: Freitag, 21. Oktober um 19 Uhr.

Ausstellung: 22. Oktober bis zum 20. November 2022.
Galerie Der Mixer Frankfurt

Während der documenta fifteen haben die Künstler Hannes Egger und Thomas Sterna einen Projektraum im Kulturbahnhof Kassel angemietet und ihn mittels Losentscheid an andere Künstler*innen weitergegeben. Die Ergebnisse dieses 100 Tage dauernden Experiments zeigen sie beim „Harvest“ in der Galerie Der Mixer Frankfurt vom 22. Oktober bis zum 20. November 2022.

Das Losverfahren als bereits in der Antike erprobtes Mittel demokratischer Auswahl, das auch in der Diskussion neuer Formen politischer Partizipation aktuell eine Wiederbelebung erfährt, wurde bei der Win-Win Lottery zum kuratorischen Prinzip. Aus den mehr als 300 verkauften Losen vergab Fortuna höchstpersönlich 13 Ausstellungen von je einer Woche. Die Gewinner*innen konnten selbst ausstellen, ihre Ausstellungsmöglichkeit weitergeben, oder auch weitere Künstler*innen einladen. Aussteller*innen waren: Susanne Dundler; Sari Alia; Martine Glod & @Sarah Schleich (kuratiert von Sandra Schwender); Verena, Jule & Franz Biggel; Lucas Martell (kuratiert von Rachel Rogerson), Çağla Erdemir; Andrea Varesco; Wolfgang Gemmer; Simon Steinhauser; Edoardo Piermattei & Oliviero Fiorenzi; Masatoshi Noguchi & Jakob Francisco; Christine Camenisch, Johannes Vetsch & Pascal Lampert und Katharina Schnitzler.

Zum Abschluss des Projekts fand im ruruHaus der documenta fifteen ein Diskussionsabend mit Hannes Egger (Künstler), Dan Perjovschi (Künstler), Farid Rakun (Kurator, Mitglied von ruangrupa), Thomas Sterna (Künstler) und Judith Waldmann (Kuratorin) zum Thema „Losverfahren als Auswahlkriterium und Möglichkeitsraum“ statt. Eine Videodokumentation der überaus spannenden und unterhaltsamen Diskussion ist in der Ausstellung zu sehen.

Bei Harvest handelt es sich um ein Grundprinzip der von ruangrupa ausgerichteten documenta fifteen. Die Vorgabe lautet, nach einem Projekt oder z.B. auch einem Walk durch die Ausstellung das Erlebte und Erfahrene im Austausch kollektiv zu reflektieren und zu diskutieren. Diesem Prinzip schließt sich die Win-Win Lottery mit der Ausstellung in der Galerie Der Mixer Frankfurt an. Ziel der Präsentation ist es in Form eines Archivs, die bisher mit der aleatorischen Methode gemachten Erfahrungen zu veranschaulichen. Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Galerie soll darüber hinaus am 17. November 2022 noch einmal gezielt mit Beteiligten und Interessierten zusammengesessen und „geerntet“ werden. Um Anmeldung für den Harvest-Abend an info@winwinlottery.org wird gebeten.

Öffnungszeiten:

Samstags: 13 – 17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (+49 171 3173041)

Info: www.dermixerffm.eu



%d bloggers like this: